Forex-Schulung


Elliott-Wellentheorie

Die Elliott-Wellen-Theorie repräsentiert eine Weiterentwicklung der bekannten Dow-Theorie. Sie gilt für alle frei gehandelten Vermögenswerte, Verbindlichkeiten oder Waren (Aktien, Anleihen, Öl, Gold usw.). Die Wellentheorie wurde von dem Buchhalter Ralph Nelson Elliott in seinem Buch ""Das Wellenprinzip"" veröffentlicht im Jahr 1938 vorgeschlagen. Die Elliott-Wellen-Theorie basiert auf konstanten zyklischen Mustern in der Psychologie menschlichen Verhaltens. Laut Elliott können die Markt-Preisbewegungen deutlich bestimmt und als Wellen auf dem Diagramm dargestellt werden. Hier ist eine Welle eine klar erkennbare Preisbewegung. Die Elliott-Wellen-Theorie ist ein System empirisch abgeleiteter Regeln zur Vorhersage des Marktverhaltens.

Innerhalb eines bullischen Trends sind die Wellen 1, 3 und 5 Impulswellen, die in fünf kleineren Wellen niedrigerer Stufe unterteilt sind. Die Wellen 2 und 4 sind korrektive Wellen und werden in drei Unterwellen unterteilt. Die Impulswellen werden durch Zahlen gekennzeichnet, während die korrektiven Wellen Buchstaben tragen.

Für alle Zeiträume besagt die Elliott-Theorie:

1. Der Markt kann sich in einer bullischen oder bärischen Phase befinden.

2. Beide Phasen im gewählten Zeitrahmen können durch eine 8-Wellen-Formation der Markt-Bewegungen beschrieben werden.

3. Die ersten fünf Wellen jeder Phase, die durch Zahlen gekennzeichnet sind, bilden den Hauptmarkt-Trend oder den Impuls. Die letzten drei Wellen, die durch Buchstaben gekennzeichnet sind, bilden die korrektive Bewegung, die dem Haupttrend entgegengesetzt ist. Die weitere Entwicklung innerhalb der letzten drei Wellen kann zu einer Veränderung des Markttrends führen.

4. Jede Welle entwickelt sich zeitlich nach ihren eigenen Regeln. Der Zeitpunkt, an dem die Welle ihre Formation abschließt, sowie ihre Größe, können mit hoher Genauigkeit vorhergesagt werden, vorausgesetzt, dass alle Marktwellen in einem größeren Zeitrahmen korrekt identifiziert wurden und der aktuelle Marktstatus genau bestimmt wurde.

5. Wenn der vorhergesagte Zeitpunkt für den Abschluss der Welle oder ihre Größe nicht mit den zuvor berechneten Werten übereinstimmt, bedeutet dies, dass die anfängliche Analyse der Elliott-Wellen nicht korrekt war.

Regeln der Elliott-Wellen:

1. Welle 2 retrace niemals mehr als 100 % von Welle 1. Zum Beispiel, innerhalb eines bullischen Trends wird das Tief von Welle 2 niemals unter das Niveau fallen, wo Welle 1 begonnen hat.

2. Welle 3 kann nicht die kürzeste der drei Impulswellen sein. In der Regel ist sie die längste Welle.

3. Welle 4 überlappt sich nicht mit dem Preisbereich von Welle 1, außer bei einer speziellen Chartformation. Die Marktbewegung bleibt unverändert gegenüber der Zeit vor der Bildung der Welle, unabhängig von ihrer Größe und Dauer der Bewegung.

Ausgewählte Artikel

Verzögerung bei der Einzahlung/Auszahlung von Geldern.

Mögliche Gründe für die Verzögerung bei der Einzahlung/Auszahlung von Geldern und wie das Problem gelöst werden kann.

Position kann nicht geöffnet werden.

Schritte, die von den Kunden des führenden Brokers InstaForex unternommen werden sollten, wenn es nicht möglich ist, eine Position (einen Auftrag) zu eröffnen.

Füllen Sie Ihr Konto mit einer der verfügbaren Methoden auf