Forex-Grafiken werden in der Regel in zwei Koordinatensystemen erstellt: der Preis wird auf der vertikalen Y-Achse dargestellt, während die Zeit auf der horizontalen X-Achse angezeigt wird. Manchmal wird auch das Tick-Volumen-Diagramm entlang der Y-Achse erstellt.
Die Zeitskala (auch Intervall, Handelsperiode oder Zeitrahmen genannt) kann unterschiedlich sein.
Traditionell werden die folgenden Intervalle als Zeitrahmen verwendet: 1 Monat, 1 Woche, 1 Tag, 4 Stunden, 1 Stunde, 30 Minuten, 15 Minuten, 5 Minuten, 1 Minute und ein individuelles Zitat oder Tick.
Hinweis: Ein individuelles Zitat oder Tick ist ein Preis, der vom Market Maker geändert wird und gleichzeitig in Form von zwei neuen Preisen (Ask und Bid) von den Informationssystemen übertragen wird. Jeder Preiszeitraum hat vier Messwerte:
- Der Eröffnungspreis einer Handelsperiode ist ein Marktpreis, der sich zum Zeitpunkt des Beginns der Handelsperiode gebildet hat. Da es zu Beginn des Handelsintervalls immer zwei Preise gibt (Kauf und Verkauf), wird der Eröffnungspreis normalerweise als Durchschnittspreis von Ask und Bid berechnet, d. h. (Ask+Bid)/2. Der tatsächliche Preis zu Beginn des Zeitraums ist das erste Angebot für den angegebenen Zeitraum.
- Der Schlusspreis ist ein Marktpreis, der am Ende der Handelsperiode gebildet wird. Da es am Ende des Handelsintervalls immer zwei Preise gibt, wird der Schlusspreis ebenfalls als arithmetisches Mittel von Ask und Bid berechnet, d. h. (Ask+Bid)/2; tatsächlich handelt es sich um das letzte Angebot für den angegebenen Zeitraum.
- Der Höchstpreis einer Handelsperiode ist der höchste Preis im Forex, der innerhalb des Zeitraums gebildet wird (in der Regel wird Ask verwendet, da es immer höher ist als Bid).
- Der Tiefstpreis der Handelsperiode ist der niedrigste Preis am Forex-Markt, der innerhalb des Zeitraums gebildet wird (in der Regel wird Bid verwendet).
Optional zu diesen vier Messwerten wird das Tick-Volumen im Diagramm als unabhängiger Indikator angezeigt.
- Das Tick-Volumen ist die Anzahl der Tick (Preisänderungen der Market Maker), die innerhalb des angegebenen Zeitraums in das Informationssystem eingegeben wurden.
Diagrammtypen
1. Tick-Diagramm
Es hat die feinste Skala - 1 Tick (das individuelle Zitat von Bid- und Ask-Preisen durch einen Market Maker). Es ist das Diagramm von Bid- und Ask-Angeboten, die in Form von Säulen auf dem Preisdiagramm dargestellt sind.)
Das Maximum jeder einzelnen Säule ist Ask, das Minimum ist Bid.
In der Regel ist die Verwendung des Tick-Diagramms auf die präzise Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus beschränkt, und es wird auch zur Erhöhung der Effektivität von Kauf und Verkauf verwendet, wobei dies bei lokalen Minima und Maxima geschieht. In der Regel wird es nicht für die Marktanalyse verwendet, da seine Skala in der technischen Analyse nicht angewendet werden kann.
2. Liniendiagramm
Das Liniendiagramm wird mit einem der Preise innerhalb der Perioden erstellt, die hierin bemerkt wurden. In den meisten Fällen wird der Schlusspreis für die Erstellung verwendet, obwohl auch Eröffnungspreise, Höchstpreise und Tiefstpreise verwendet werden können, sowie ihre synthetischen Variationen: Medianpreis ([Hoch + Tief]/2) oder typischer Preis ([Hoch + Tief + Schluss]/3).
Das lineare Diagramm hat einige positive und negative Merkmale.
Positive Merkmale:
- es ist bequem für die Suche nach technischen Analysemustern;
- Fehlen von übermäßigen Informationen.
Negative Merkmale:
- da es nur mit einem Preis erstellt wird, ist es unmöglich zu bewerten, ob es innerhalb der Handelsperiode signifikante Preisanstiege und -abfälle gegeben hat.
3. Balkendiagramm oder das Diagramm der Intervallhistogramme
Um ein Balkendiagramm zu erstellen, werden alle vier Preisangaben verwendet: Eröffnung, Hoch, Tief, Schlusskurs.
Im Diagramm wird jeder Zeitraum durch eine vertikale Linie dargestellt (die den Preisschwankungsbereich innerhalb des Zeitraums darstellt), rechts und links von der eine Linie verläuft.
Das obere Ende der vertikalen Linie zeigt das hohe Preisniveau, das der Markt innerhalb dieses Zeitraums erreicht hat. Das untere Ende zeigt das niedrigste Preisniveau, das der Markt innerhalb des Zeitraums erreicht hat. Die vertikale Linie als Ganzes ist daher die Handelsdiapasonperiode (z. B. eine Stunde) oder die Gesamtbegrenzungen der Preisvariation innerhalb eines Zeitraums.
Die linke Linie zeigt den Preisstand zu Beginn des Zeitraums und wird als Eröffnungspreis bezeichnet. Die rechte Linie zeigt den Preisstand, der am Ende des Zeitraums (z. B. einer bestimmten Stunde) war, und wird als Schlusspreis bezeichnet. Angesichts der Tatsache, dass die rechte Linie den Preis zu Beginn des Zeitraums zeigt und die linke Linie den Preis zum Abschluss des Zeitraums zeigt; Wenn die linke Linie höher ist als die rechte, hat der Preis innerhalb dieses Zeitraums abgenommen. Wenn es umgekehrt ist, ist der Preis gestiegen.
Vorteile:
- es besteht die Möglichkeit, ungefähr abzuschätzen, was innerhalb des Zeitraums geschah;
- die Lücken sind auf dem Diagramm zu sehen.
Nachteile:
- Schwierigkeiten bei der Abschätzung des Wachstums oder des Rückgangs des Marktes innerhalb des Zeitraums auf den ersten Blick.
- Unmöglichkeit, den Trend innerhalb des Zeitraums zu definieren (es ist notwendig, zu kleineren Skalen zu wechseln).
4. Japanische Kerzen
Das Kerzendiagramm ist in der Darstellung der Funktionalität fast identisch mit Balkendiagrammen, ist aber für die
visuelle Wahrnehmung komfortabler. In diesem Diagramm werden alle vier Kernpreistypen und jede einzelne Kerze verwendet. Wie im Balkendiagramm bezeichnen sie einen bestimmten Zeitraum, z. B. 1 Stunde.
Der breite Teil der Kerze (das Rechteck) wird als der reale Körper bezeichnet. Der reale Körper ist ein Preisbereich zwischen den Eröffnungs- und Schlusskursen. Der solide reale Körper bedeutet, dass der Schlusspreis niedriger war als der Eröffnungspreis, d. h. der Preis hat sich innerhalb des Zeitraums verringert. Der leere oder transparente reale Körper zeigt, dass der Schlusspreis höher war als der Eröffnungskurs, d. h. der Preis ist innerhalb des Zeitraums gewachsen.
Die vertikale Linie über dem Kerzenkörper wird als obere Schatten bezeichnet, und ihr oberer Punkt zeigt das Maximum, zu dem die Preise innerhalb des Zeitraums angestiegen sind. Die vertikale Linie unter dem Kerzenkörper wird als unterer Schatten bezeichnet, und ihr unterer Punkt ist das Minimum, zu dem die Preise innerhalb des Zeitraums gefallen sind.
Hinweis:
Der Körper der wachsenden und fallenden Kerze kann in verschiedenen Programmen der technischen Analyse unterschiedliche Farben haben, abhängig von den Einstellungen des Handelsterminals InstaTrader. Ursprünglich bedeutete die rote Kerze das Wachstum und die schwarze das Fallen. Aber wie die Geschichte sagt, kamen die ersten Kerzendiagramme aus Japan in die USA als Fotokopien, auf denen die fallende Kerze schwarz und die wachsenden weiß waren. Es gibt auch andere Kombinationen, zum Beispiel das grüne Wachstum und das rote Fallen. In der Regel gibt es die Tradition, dass der solide Körper der Kerze den Rückgang und die leere das Wachstum bedeutet, oder die fallende Kerze ist dunkler als die wachsende.