Forex-Schulung


Tic-Tac-Toe-Diagramm

Punkt-und-Figuren-Diagramme unterscheiden sich in zwei wesentlichen Punkten von Balkendiagrammen. Zunächst einmal werden Balkendiagramme in Zeitintervallen erstellt, unabhängig davon, ob es zu einer Preisänderung kommt. Ein neuer Punkt auf einem Punkt-und-Figuren-Diagramm wird nur dann erstellt, wenn der Preis um einen bestimmten Betrag steigt. Das Punkt-und-Figuren-Diagramm misst nur Preisschwankungen, während Balkendiagramme sowohl den Preis (auf der Ordinatenachse) als auch die Zeit (auf der Abszissenachse) messen, d.h. die Preisänderung im Laufe der Zeit.

Der zweite wichtige Unterschied besteht darin, dass Balkendiagramme jede Preisänderung für den gewählten Zeitraum aufzeichnen, während das Punkt-und-Figuren-Diagramm Preisbewegungen ignoriert, die kleiner als ein bestimmtes Volumen sind. Wenn beispielsweise eine Box für 5-Punkte-Schwankungen festgelegt ist, werden nur Preisänderungen aufgezeichnet, die 5 Punkte überschreiten, während kleinere Schwankungen nicht aufgezeichnet werden.

Erstellung von Punkt-und-Figuren-Diagrammen

Punkt-und-Figuren-Diagramme werden unter Verwendung von Kombinationen von X und O gezeichnet. Eine Spalte von X repräsentiert einen steigenden Markt, während eine Spalte von O einen Preisrückgang darstellt. Sobald die Menge der analysierten Daten festgelegt wurde, müssen zwei wichtige Entscheidungen getroffen werden, bevor ein Diagramm gezeichnet werden kann.

Zunächst muss die Größe der Box bestimmt werden. Bei einzelnen Aktien ist es üblich, eine 1-Punkt-Box für Wertpapiere über 20 $ und eine 1/2-Punkt-Box für niedriger bewertete Wertpapiere zu verwenden. Für Langzeitdiagramme und größere Indizes sind jedoch 5-, 10-, 20-Punkt-Boxen geeigneter. Mit abnehmender Boxgröße werden die Details der grafisch dargestellten Preisbewegung erhöht, und umgekehrt. Bei der Analyse von Börsendaten über einen Zeitraum von mehreren Jahren ist es praktischer, eine relativ große Box zu verwenden. In vielen Fällen ist es ratsam, gleichzeitig zwei oder drei Diagramme mit unterschiedlicher Boxgröße zu betrachten.

Zweitens sollte die Erstellung eines regulären Punkt-und-Figuren-Diagramms oder eines Umkehrdiagramms gewählt werden. Das reguläre (gerade) Diagramm wird gezeichnet, wenn der Preis innerhalb einer bestimmten Menge schwankt. Wenn beispielsweise der Preis von 64 $ auf 65 $ steigt, werden auf einem 0,20 $-Punktediagramm fünf X gezeichnet, und wenn der Preis von 67 $ auf 66 $ fällt, werden fünf O abgebildet. Umkehrdiagramme folgen der Regel: Eine neue Serie von X und O darf erst beginnen, wenn die Preise um einen festgelegten Betrag in die entgegengesetzte Richtung zum vorherrschenden Trend bewegt haben. Die Verwendung der Umkehrmethode trägt dazu bei, irreführende oder Fehlsignale zu reduzieren und die Größe des Diagramms erheblich zu komprimieren.

[[File:Krestiki_noliki.jpg]]

Bild 1. Punkt-und-Figuren-Diagramm.

Die Erstellung von ½-, 5-, 10-Punkte-Diagrammen erfolgt analog zur vorherigen Methode, außer dass eine neue Box nur gepostet werden kann, wenn der Preis um bestimmte Werte bewegt hat, d.h. um ½, 5 oder 10 Punkte respectively. Solche Schwankungen können während mehrerer Tage, Wochen oder Monate auftreten. Da keine Achse für Daten am Diagramm vorgesehen ist, werden sie unter einer Spalte oder in der entsprechenden Box erfasst. Beide Methoden werden für Langzeitdiagramme verwendet. Zum Beispiel werden die Jahre unten im Diagramm gegen die Spalte platziert, für die die erste Buchung des Jahres gemacht wurde, dasselbe gilt für Monate.

Die Entscheidung über die Boxgröße (und somit über den Grad der Preisänderung, der erforderlich ist, um eine neue Spalte von X und O auszulösen) basiert im Wesentlichen auf dem persönlichen Urteilsvermögen und der Erfahrung. Es hängt von der Preisspanne und der Markstabilität ab. Durch Erhöhen der Boxgröße wird die Anzahl der auf dem Diagramm angezeigten Preisbewegungen erhöht. Durch Vergrößern der Box wird die Datenbasis erweitert, die einbezogen werden kann, begrenzt jedoch die Anzahl der darstellbaren Schwankungen. Das Verfolgen eines Marktes mit Balken- oder Liniendiagrammen auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis entspricht dem Führen mehrerer Punkt-und-Figuren-Diagramme mit verschiedenen Boxgrößen.

Punkt-und-Figuren-Diagramme werden sowohl auf einer arithmetischen als auch auf einer logarithmischen Skala gezeichnet.

Die in der Finanzpresse veröffentlichten Daten zu Hoch-, Tief- und Schlusskursen für bestimmte Aktien sind nicht geeignet, um genaue Punkt-und-Figuren-Diagramme zu zeichnen. Wenn beispielsweise ein intraday-Preis von 14 ½ $ auf 16 $ schwankt, ist es unmöglich, den tatsächlichen Kurs der Aktie von 14 ½ $ auf 16 $ für Punkt-und-Figuren-Diagrammzwecke zu kennen. Er könnte von 14 ½ $ auf 16 $ in einem Zug gestiegen sein, was auf einem ½-Punkte-Diagramm durch drei steigende X angezeigt worden wäre. Er könnte sich von 14 ½ $ auf 15 ½ $ bewegt haben, zurück auf 14 ½ $ und dann auf 16 $ gestiegen sein, was zu zwei X, zwei O und dann einer Spalte von drei X geführt hätte. Der Charakter der Preisänderungen ist die Hauptquelle für die Marktanalyse.

Wenn Sie es mit Daten in dieser Form zu tun haben, ist es besser, größere Boxen zu verwenden, damit intraday-Schwankungen das Diagramm nicht übermäßig verzerren. Wenn mehr Details erforderlich sind, sollten die Daten von der Quelle, die intraday

-Preisbewegungen veröffentlicht, erworben werden.

Akzeptierte Regeln für das Erstellen von Punkt-und-Figuren-Diagrammen basierend auf Eröffnungs- und Schlusskursen, Höchst- und Tiefstkursen sind wie folgt:

1. Wenn der Eröffnungskurs näher am Hoch als am Tief liegt, nehmen Sie an, dass der Kurs der Preise Eröffnung-Hoch-Tief-Schluss ist.
2. Wenn der Eröffnungskurs näher am Tief als am Hoch liegt, nehmen Sie an, dass der Kurs der Preise Eröffnung-Tief-Hoch-Schluss ist.
3. Wenn der Eröffnungskurs mit dem Hoch übereinstimmt, nehmen Sie an, dass der Kurs der Preise Eröffnung-Tief-Hoch-Schluss ist.
4. Wenn der Eröffnungskurs mit dem Tief übereinstimmt, nehmen Sie an, dass der Kurs der Preise Eröffnung-Tief-Hoch-Schluss ist.
5. Wenn der Eröffnungskurs mit dem Tief übereinstimmt und der Schlusskurs mit dem Hoch übereinstimmt, nehmen Sie an, dass der Kurs der Preise Eröffnung-Tief-Hoch-Schluss ist.
6. Wenn der Eröffnungskurs mit dem Hoch übereinstimmt und der Schlusskurs mit dem Tief übereinstimmt, nehmen Sie an, dass der Kurs der Preise Eröffnung-Hoch-Tief-Schluss ist.

Ein Blockdiagramm ist ein Analogon eines Punkt-und-Figuren-Diagramms.

[[File:Blok_diagramma.jpg]]

Bild 2. Blockdiagramm

Lesen von Punkt-und-Figuren-Diagrammen

Grundlagen

Punkt-und-Figuren-Diagramme verwenden keine Volumina von Verkaufszahlen oder Zeitdaten. Sie zeigen nur die Preisänderungen an. Sie spiegeln keine Lücken, Brüche und Umkehrmomente des Trends wider. Andererseits geben Punkt-und-Figuren-Diagramme effizient Support- und Widerstandszonen an. Zum Beispiel ist bei einem wöchentlichen Balkendiagramm der steigende Preis ein aufwärts gerichteter Schenkel. Wenn in dieser Woche starke Preisschwankungen beobachtet wurden und der Preis 3-4 Mal auf Unterstützungs- und Widerstandsebenen gestoßen ist, würden diese Schwankungen im Punkt-und-Figuren-Diagramm gut sichtbar gemacht, was die Bedeutung dieser volatilen Woche erhöht, verglichen mit den nächsten längeren Stabilitätsperioden. Die nächste mögliche Trendumkehr wird erklärbar.

Muster, die von Punkt-und-Figuren-Diagrammen gebildet werden, entsprechen Mustern von Balkendiagrammen und sind in Trendkonsolidierungsmuster und Trendumkehrmuster unterteilt. Sie haben dieselbe Bedeutung wie ihre Analoga in Balkendiagrammen.

Berechnung

Der signifikante Unterschied von Punkt-und-Figuren-Diagrammen zu Balkendiagrammen besteht darin, dass Punkt-und-Figuren-Diagramme horizontale Abstände zur Schätzung der Levels bei Ausbruch aus den Mustergrenzen verwenden, während Balkendiagramme den Abstand zwischen bestimmten horizontalen Levels verwenden. Wenn beispielsweise bei einem Ausbruch des Kopf-Schulter-Musters für die Schätzung des nächsten Levels, das die Preise erreichen werden, Balkendiagramme den Abstand von der Halslinie bis zum Scheitel des Kopfes verwenden. Bei der Erstellung von Punkt-und-Figuren-Diagrammen wird die Breite des Musters verwendet, um das Messobjekt zu bestimmen, das erneut vom Ausbruchspunkt projiziert wird.

Das Problem besteht darin, dass Formationen mit unregelmäßigen Umrissen Verwirrung darüber auslösen können, wo die Zählung beginnen soll. Der beste Ansatz besteht darin, eine wichtige horizontale Linie in der Formation auszuwählen, darüber zu messen und die Anzahl der Boxen in der Linie auf das Niveau der Linie zu addieren (oder abzuziehen).

Preisprojektionen für die Punkt-und-Figuren-Formationen sind keineswegs in allen Situationen zu 100% genau. Im Allgemeinen werden Aufwärtsprojektionen auf Bullenmärkten voraussichtlich überschritten, und Abwärtsprojektionen auf Bärenmärkten überschritten. Projektionen, die entgegen dem vorherrschenden Trend gemacht werden, neigen dazu, nicht realisiert zu werden, wie z.B. eine Abwärtsprojektion auf einem Bullenmarkt.

Trendlinien auf Punkt-und-Figuren-Diagrammen

Es ist möglich, Trendlinien auf Punkt-und-Figuren-Diagrammen zu zeichnen, indem man eine Serie von absteigenden Spitzen verbindet. Aufwärtstrendlinien werden durch Verbinden einer Serie von steigenden Tiefs gezeichnet, und horizontale Trendlinien werden durch Verbinden identischer Support- oder Widerstandsebenen erstellt. Die Bedeutung der Trendlinie ergibt sich aus einer Kombination aus Länge, Abstiegs- oder Aufstiegsrichtung und der Anzahl der Berührungen. Irreführende oder Fehlsignale treten gelegentlich auf. Wenn jedoch eine sorgfältig ausgewählte Umkehrung als Filter beim Bau des Diagramms verwendet wird, können solche Fehlsignale auf ein Minimum reduziert werden. Eine weitere Möglichkeit wäre, eine parallele Linie eine Box über (oder unter) der tatsächlichen Trendlinie als Filter zu zeichnen und dies als Signal zum Kauf (oder Verkauf) zu verwenden.

Einfacher Filter für Punkt-und-Figuren-Diagramm

Ein Beispiel für die einfachste Technik im Zusammenhang mit Punkt-und-Figuren-Diagrammen ist die Filterregel: Eröffnen Sie eine Long-Position, wenn das nächste X über dem oberen Niveau der vorherigen X-Spalte erscheint, oder eröffnen Sie eine Short-Position, wenn das nächste O unter dem niedrigen Niveau der vorherigen O-Spalte auftritt.

[[File:Filtr_Krest_nol.jpg]]

Bild 3. Filter auf Punkt-und-Figuren-Diagramm.

Fazit

1. Punkt-und-Figuren-Diagramme messen nur eine Dimension: den Preis.

2. Punkt-

und-Figuren-Diagramme werden aus Spalten von X und O erstellt, die eine bestimmte vorab festgelegte Preisbewegung repräsentieren.

3. Punkt-und-Figuren-Diagramme betonen die Anzahl der Preisschwünge, die innerhalb eines gegebenen Kongestionsbereichs stattfinden.

4. Punkt-und-Figuren-Diagramme werden ähnlich wie Balkendiagramme interpretiert, die Hauptausnahme ist die Messformel, die nach dem Zählprinzip erreicht wird.

Ausgewählte Artikel

Position kann nicht geöffnet werden.

Schritte, die von den Kunden des führenden Brokers InstaForex unternommen werden sollten, wenn es nicht möglich ist, eine Position (einen Auftrag) zu eröffnen.

Verzögerung bei der Einzahlung/Auszahlung von Geldern.

Mögliche Gründe für die Verzögerung bei der Einzahlung/Auszahlung von Geldern und wie das Problem gelöst werden kann.

Füllen Sie Ihr Konto mit einer der verfügbaren Methoden auf